So können Frauen beim Fußball Schienbeinkantensyndrom vorbeugen

Jan 18, 2023


Schienbeinkantensyndrom ist nichts für die leichte Schulter, vor allem nicht für Fußballerinnen! Diese schmerzhaften Verletzungen sind bei Läufern weit verbreitet und treffen auch Fußballspieler, insbesondere Frauen auf hohem Niveau. In diesem Beitrag erfahren Sie, was Schienbeinkantensyndrom ist, wie es beim Fußball entsteht und wie man es verhindern kann.

Was in aller Welt sind Schienbeinkantensyndrom?

Schienbeinkantensyndrom, medizinisch als mediales Tibiakantensyndrom bekannt, bezeichnet Schmerzen entlang des Schienbeins. Die Schmerzen betreffen am häufigsten Sportler, die kürzlich ihre Trainingsintensität oder ihr Trainingsvolumen erhöht haben. Im Wesentlichen sind diese Schienbeinkantensyndrome das Ergebnis überbeanspruchter Muskeln und wiederholter Belastung des Knochengewebes, was zu Schmerzen führt.

Symptome von Schienbeinkantensyndrom

  • Druckempfindlichkeit der Schienbeine
  • Taubheitsgefühl in den Füßen
  • Wundheit oder Schmerzen an der Innenseite des Schienbeins
  • Leichte Schwellung des Unterschenkels
  • Schmerzen, die sich durch Ruhe bessern
  • Schmerzen, die sich während oder nach dem Training verschlimmern

Unbehandelte Schienbeinkantensyndrom kann sich verschlimmern und zu Ermüdungsbrüchen führen, die weitere Symptome verursachen und eine intensivere Behandlung erfordern.

So entstehen Schienbeinkantensyndrom beim Fußball

Unterschätzen Sie nicht die Belastung, die Ihre Beine beim Fußballspielen erleiden. Der ganze Kontakt Ihrer Unterschenkel mit dem Ball, ganz zu schweigen von all den anderen Manövern, die Sie ausführen, kann zu Schienbeinkantensyndrom führen. Abgesehen davon können Sie Schienbeinkantensyndrom durch Folgendes bekommen:


  • Laufen und Sprinten
  • Den Ball treten
  • Den Ball dribbeln
  • Umgang mit dem Ball
  • Kontakt mit anderen Spielern herstellen

Wenn Sie eine der folgenden Übungen häufig und in hoher Lautstärke ausführen, kann dies zu Schienbeinkantensyndrom führen. Und das klingt vielleicht wie ein Albtraum, wenn man bedenkt, dass es sich dabei um die Grundlagen des Fußballs handelt. Aber hier kommen Risikofaktoren ins Spiel.

Warum Frauen beim Fußball ein erhöhtes Risiko für Schienbeinkantensyndrom haben

Die Biologie ist unfair, aber sie gibt uns die Antwort darauf, warum Frauen häufiger Schienbeinkantensyndrom bekommen als Männer. Männer und Frauen unterscheiden sich anatomisch, insbesondere was den Q-Winkel betrifft , ein Faktor, den wir in früheren Beiträgen ausführlich besprochen haben.


Im Wesentlichen ist der Q-Winkel der Winkel, der zwischen den Quadrizepsmuskeln und der Patellasehne gebildet wird und in Diagrammen wie ein Dreieck aussieht. Frauen haben aufgrund ihrer breiteren Hüften breitere Q-Winkel als Männer. Das Problem hierbei ist, dass größere Winkel die Laufbiomechanik verändern, insbesondere wenn die Beinknochen teilweise gedreht oder falsch ausgerichtet sind.


Ständiges Rennen und Treten belastet die bereits beanspruchten Knochen. Außerdem haben Frauen tendenziell dünnere Knochen und damit eine geringere Knochendichte als ihre männlichen Gegenstücke. Dies erhöht das Risiko einer Schienbeinkantensyndrom-Verletzung zusätzlich.

So beugen Sie Schienbeinkantensyndrom vor

Die gute Nachricht ist, dass Schienbeinkantensyndrom für Frauen im Fußball keine unheilvolle, unausweichliche Verletzung ist. Die Vorbeugung von Schienbeinkantensyndrom läuft auf zwei Dinge hinaus: 1) Ausgleich des Trainingsvolumens und 2) Tragen von Schutzkleidung. Was den ersten Punkt betrifft, bedeutet Ausgleich des Trainingsvolumens, sich für ein intensiveres Trainingsprogramm aufzuwärmen.


Wenn Sie beispielsweise Elfmeterschießen oder Dribbling üben, stürzen Sie sich nicht in ein paar Tagen in eine Routine, die doppelt so schwer ist wie Ihre alte. Das kann je nach Trainer, Spielniveau und Liga, in der Sie spielen, schwierig sein. Nehmen Sie sich jedoch, wenn möglich, mehr Zeit, idealerweise drei oder vier Wochen. Sie werden es sich danken.


Die zweite Möglichkeit, Schienbeinkantensyndrom vorzubeugen, ist passiver, aber dennoch unerlässlich: das Tragen von Schienbein- und Fußballbeinschützern. Denken Sie daran, dass Sie ständig gegen den Ball treten und gelegentlich von Gegnern gegen die Schienbeine getreten werden. Mit der Zeit summieren sich die Schläge und belasten die Knochenstruktur und Muskulatur in Ihren Beinen. Ein Schienbeinschoner, der unter einem Beinschutz befestigt ist , dient als Schutzbarriere gegen die Auswirkungen von Tritten und Schlägen auf das Schienbein.

Andere Möglichkeiten zur Vorbeugung von Schienbeinkantensyndrom

  • Integrieren Sie Fußball-Konditionsübungen, um Ihre Schienbeine und die umliegenden Beinmuskeln zu stärken.
  • Ernähren Sie sich nahrhaft und reich an Proteinen, Vitamin D und Kalzium, da diese Nährstoffe die Muskelkraft und Knochendichte steigern.
  • Tragen Sie stützende orthopädische Einlagen, da ein schlechtes Fußgewölbe ebenfalls das Risiko einer Schienbeinkantensyndroms erhöhen kann.

Beugen Sie Schienbeinkantensyndrom vor

Schienbeinkantensyndrom lässt sich im Allgemeinen mit den üblichen Verfahren Ruhe, Eis, Kompression und Hochlagerung (RICE) leicht behandeln. Aber es ist so lästig, dass man dafür auf der Bank sitzen muss. Deshalb ist Vorbeugung das A und O.


Wenn Sie einen neuen Trainingsplan erstellen, sollten Sie nichts überstürzen und die Intensität steigern. Und vergessen Sie nicht, Schienbeinschoner und Beinlinge zu tragen. Vorausgesetzt, Sie schützen Ihre Schienbeine, werden Sie von dieser lästigen Verletzung höchstwahrscheinlich nie zurückgehalten.


Suchen Sie nach Schienbeinschutz, auf den Sie sich verlassen können? Sehen Sie sich unsere Storelli BodyShield-Beinschützer für unkomplizierten, reizfreien Schutz an!

Panier Close
Updating