Welche langfristigen Auswirkungen hat das Kopfballspiel beim Fußball?

May 12, 2021


  • Eine Studie der University of British Columbia (UBC) stellte bei Fußballspielern, die häufig den Ball köpften, erhöhte Werte von Proteinen fest, die mit Demenz in Verbindung stehen.

  • Eine Gehirnuntersuchung der verstorbenen Fußballlegende Jeff Astle ergab das Vorliegen einer CTE, die vermutlich auf seine häufigen Kopfbälle zurückzuführen war.

  • Trotz der Risiken können Spieler ihr Gehirn schützen, indem sie weniger köpfen, sich richtig trainieren und ggf. einen Kopfschutz tragen.

Es ist keine Überraschung, dass Kopfbälle im Fußball ein kontroverses Thema sind. Früher war es schwierig, die Risiken von Kopfbällen tatsächlich nachzuweisen. Mittlerweile gibt es jedoch immer mehr Forschungsergebnisse, die Kopfbälle im Fußball mit Hirnverletzungen in Verbindung bringen. In diesem Beitrag wird untersucht, was aktuelle Forschungsergebnisse nahelegen und was Spieler tun können, um das Risiko von Hirnverletzungen zu minimieren.

Die Theorie zum Kopfballspiel und zu Langzeitverletzungen – entmystifiziert

Aktuelle Forschungsergebnisse belegen, dass wiederholtes Kopfballspiel beim Fußball die Gehirnstruktur und -funktion mit der Zeit negativ verändern kann. Eine 2018 von der University of British Columbia durchgeführte Studie entdeckte erhöhte Werte neurodegenerativer Proteine ​​im Blut von Teilnehmern, die den Ball mehr als 40 Mal pro Spiel köpften.

Dabei handelt es sich um Tau- und leichte Neurofilament- Proteine ​​(NF-L), die beide Biomarker für neurodegenerative Erkrankungen wie Demenz, Alzheimer und andere sind. Diese Proteine ​​„klumpen“ zusammen und bilden Knoten und Verwicklungen, die die Kommunikation zwischen Neuronen unterbrechen.

Die Forscher verglichen die Werte an einem Tag, an dem die Teilnehmer den Ball köpften, mit denen an einem anderen Tag, an dem sie dies nicht taten. An dem Tag, an dem die Spieler den Ball köpften, waren ihre NF-L-Werte eine Stunde nach dem Kopfball signifikant höher als an dem Tag, an dem sie den Ball nicht köpften.

Sogar einen Monat später wiesen die Spieler höhere Werte dieser Proteine ​​auf. Interessanterweise litten Teilnehmer mit höheren NF-L-Werten häufiger unter Gehirnerschütterungs-ähnlichen Symptomen wie Kopfschmerzen, Schwindel und Verwirrtheit.

Nichts davon sollte überraschen. Ein Fußball kann den Kopf eines Spielers mit satten 128 km/h treffen, schneller als Autos, die mit der durchschnittlichen Geschwindigkeitsbegrenzung auf nordamerikanischen Autobahnen unterwegs sind. Denken Sie auch daran, dass Ihr Gehirn kein unbewegliches Organ ist – es schwimmt in einem Graben aus Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (CSF) zwischen Ihrem Schädel . Wenn der Ball mit einer solchen Geschwindigkeit auf den Schädel trifft, prallt das Gehirn gegen die Schädelwand, was zu Blutergüssen führt (die auch die Gehirnfunktion beeinträchtigen).

Die Wissenschaft ist sich zwar nicht hundertprozentig einig, aber sehr überzeugend. Es gibt jedoch reale Beispiele von Fußballspielern, deren Gehirne genau die Art von Schäden aufweisen, die diese Forschungsstudien aufdecken.

Langzeitfolgen von Kopfbällen bei Fußballlegenden

Im Jahr 2002 starb die West Brom-Legende Jeff Astle im Alter von 59 Jahren – ein relativ junges Alter für einen ansonsten gesunden Mann. Doch Astle war nach seiner glanzvollen Karriere nicht mehr derselbe – Jahre vor seinem Tod wurde bei ihm eine beginnende Demenz diagnostiziert.

Über ein Jahrzehnt später, im Jahr 2014, untersuchten Forscher Astles Gehirn (das seine Familie kurz nach seinem Tod gespendet hatte). Das Forschungsteam entdeckte das Vorhandensein einer chronischen traumatischen Enzephalopathie (CTE) , einer katastrophalen Gehirnerkrankung, die typischerweise in anderen Sportarten wie Boxen oder Fußball auftritt. Der Gerichtsmediziner entschied, dass die Ursache von Astles CTE die Folge jahrelangen „Kopfballspiels mit schweren Lederbällen“ sei.

Eine von Forschern des University College London (UCL) und der Cardiff University durchgeführte Studie stellte zudem fest, dass in den Gehirnen von vier von sechs untersuchten ehemaligen Spielern CTE vorhanden war.

Professor Huw Morris vom UCL sagte gegenüber der BBC: „Wir haben Veränderungen gesehen, die man auch bei ehemaligen Boxern beobachten kann, Veränderungen, die oft mit wiederholten Hirnverletzungen in Verbindung gebracht werden.“ 

Er erläuterte seine Ergebnisse:

„Zum ersten Mal in einer Reihe von Spielern haben wir gezeigt, dass es Hinweise darauf gibt, dass sie früher in ihrem Leben eine Kopfverletzung erlitten haben, die vermutlich einen gewissen Einfluss auf die Entwicklung von Demenz hat.“

Hier wird die Forschung unklar.

Trägt das Kopfballspiel zur Degeneration des Gehirns bei oder verschlimmert es lediglich eine bereits vorhandene degenerative Gehirnerkrankung? Das ist wissenschaftlich noch nicht geklärt. Die oben erwähnten Proteine ​​– Tau, leichte Neurofilamente – werden weitgehend von der Genetik beeinflusst . Es ist bekannt, dass manche Menschen Genvarianten in sich tragen, die zu einer übermäßigen Produktion dieser Proteine ​​führen können, bevor es zu einer Verletzung kommt.

Es könnte sich also um ein Henne-Ei-Szenario handeln. Unabhängig davon, ob es durch einen Schlag auf den Kopf oder anderswo ausgelöst wird, müssen die Spieler jetzt und später Vorkehrungen für sich selbst treffen.

Was können Spieler, Trainer und Eltern tun?

Lassen Sie sich nicht täuschen – Fußball ist ein Kontaktsport. Wir haben die vier Kontaktarten bereits angesprochen und es ist klar, dass dieses schöne Spiel zermürbend sein kann. Schläge auf den Kopf und Hirnverletzungen können Fußballspieler treffen, insbesondere jüngere.

VIER MÖGLICHKEITEN, DIE LANGFRISTIGEN AUSWIRKUNGEN VON KOPFBÄDEN IM FUßBALL ZU MINIMIEREN

  • Altersbeschränkungen durchsetzen – Derzeit ist es Jugendfußballspielern unter 12 Jahren verboten, beim Training den Ball zu köpfen. Diese Regel sollte strikt durchgesetzt werden. Jugendliche sind möglicherweise anfälliger für Hirnverletzungen, daher ist die Schaffung einer sicheren Spielumgebung für sie nicht verhandelbar.
  • Schützende Fußballausrüstung – Studien haben gezeigt, dass das Tragen eines Fußballkopfschutzes das Risiko von Gehirnerschütterungen und Kopfverletzungen verringern kann. Unser eigener ExoShield-Kopfschutz reduzierte in einer Studie des Virginia Tech Helmet Lab die auf den Kopf einwirkenden Kräfte um 84 % . Spieler aller Altersgruppen können diesen Kopfschutz für zusätzlichen Schutz beim Training oder bei Spielen tragen.
  • Bringen Sie den Spielern die richtige Kopfballtechnik bei – Es gibt richtige und falsche Arten, den Ball zu köpfen. Eine schlechte Technik verringert nicht nur die Effektivität eines Kopfballs, sondern erhöht auch das Risiko einer Gehirnverletzung. Es ist wichtig, dass Trainer die richtige Kopfballtechnik beibringen , und es ist entscheidend, dass die Spieler sie beherrschen.
  • Kraft und Kondition – Eine schwache Nackenmuskulatur steht im Zusammenhang mit einem erhöhten Risiko von Hirnverletzungen. Trainer und Ausbilder sollten bei Spielern, die alt genug sind, um den Ball zu köpfen, Übungen zur Stärkung des Nackens einbauen.

Die Beweise sind offensichtlich

Die Neurowissenschaft lüftet endlich die Geheimnisse, wie direktes Kopfballspiel beim Fußball das Gehirn verletzen kann. Die Suche nach einem Biomarker für Verletzungen – in diesem Fall die Tau- und NF-L-Proteine ​​– war schon immer ein entscheidender Faktor für die Feststellung eines Zusammenhangs, und Wissenschaftler haben ihn beobachtet.

Mit fortschreitender Technologie werden Forscher hoffentlich mehr darüber erfahren, wie man Fußballspieler vor Hirnverletzungen schützen kann. Derzeit sind die wirksamsten Maßnahmen für Spieler eine gute Kopfballtechnik, Schutzausrüstung und regelmäßiges Training.

Wenn diese Sicherheitsmaßnahmen zur Gewohnheit werden, kann das für die nächste Generation von Fußballspielern lebensrettend sein.

Möchten Sie Ihr Risiko einer Gehirnerschütterung oder Hirnverletzung verringern? Sehen Sie sich unseren ExoShield-Kopfschutz an und erfahren Sie, wie er Sie schützen kann!



Carrito de compra Close
Updating