Frauen sind häufiger von Gehirnerschütterungen betroffen. Sollten sie beim Fußball einen Kopfschutz tragen?

Nov 15, 2023


Briana Scurry: Eine Pionierin, eine Legende im Tor

Nachdem ihr zahlreiche Ärzte mitgeteilt hatten, dass sie nicht mehr zu retten sei, unterzog sich die legendäre US-Torhüterin Brianna Scurry einer Operation, um die Nachwirkungen ihrer Gehirnerschütterung zu lindern, die ihr Karriereende bedeutet hatte . Eine Okzipitalnervenfreisetzung beendete endlich die quälenden Kopfschmerzen, die verschwommene Sicht und die Depressionen, unter denen sie seit 2010 gelitten hatte. Aber sie wurde erst 2013 operiert, nachdem die Ärzte sie entlassen hatten und sagten, dass sie den Rest ihres Lebens unter diesen Symptomen leiden würde.


Obwohl diese Geschichte triumphal endet, zeigt sie, wie wenig Dringlichkeit und Geringschätzung Forscher an den Tag legen, wenn es darum geht, Hirnverletzungen bei Frauen im Fußball zu verstehen. Wir beginnen gerade erst zu verstehen, wie sich Kopfstöße anders auf Frauen als auf Männer auswirken.


In diesem Beitrag schauen wir uns an, wie diese Unterschiede aussehen und warum Frauen aus Sicherheitsgründen das Tragen von Fußballschutzausrüstung in Betracht ziehen sollten.

Was mit dem weiblichen Gehirn beim Fußball passiert

Im Wesentlichen geht es Frauen nach einer Gehirnerschütterung oder einer subkonkussiven Verletzung schlechter als Männern. Sie spüren wahrscheinlich stärkere Symptome und haben eine längere Genesungszeit als Männer. Auch die Rate der erneuten Verletzungen scheint bei Mädchen und Frauen höher zu sein. Was die Symptome angeht, können bei Mädchen auch bestimmte Symptome häufiger auftreten als bei Männern, wie zum Beispiel:


  • Deutlicher Rückgang der kognitiven Funktionen (z. B. Konzentration, Entscheidungsfindung)
  • Schwindel und Gleichgewichtsstörungen
  • Depressionen, Angstzustände und Stimmungsschwankungen

Es ist mittlerweile bekannt, dass Frauen Symptome eher offen melden als Männer – männliche Sportler neigen oft zu einem Machotum. Es ist also möglich, dass Männer mit ähnlichen Symptomen in ähnlichem Ausmaß konfrontiert sind, es aber nicht zugeben. Außerdem ist die Schmerzwahrnehmung von Frauen oft anders als die von Männern, was ebenfalls Einfluss darauf haben könnte, welche Symptome sie melden. Aber wenn wir unter die Oberfläche schauen, auf das Gehirn selbst, ist klar, dass die biologische Reaktion auf Hirnverletzungen bei beiden Geschlechtern unterschiedlich ist.

Weibliches Gehirn vs. männliches Gehirn nach Kopfbällen beim Fußball

Eine Studie aus dem Jahr 2018 wies auf den Unterschied zwischen männlichen und weiblichen Gehirnen nach Kopfbällen hin. Die Zeitschrift Radiology berichtete über zwei unterschiedliche Muster, wobei die Gehirnscans der Frauen mehr Schäden an ihrer Gehirnstruktur zeigten als die der Männer.

Einen Fußball köpfen: Weibliches Gehirn vs. männliches Gehirn Bildgebung des Albert Einstein College of Medicine zeigt, dass Frauen nach einem Kopfball mehr Schäden (blaue Bereiche) erleiden als Männer. (Todd Rubin/Albert Einstein College of Medicine)

Bei den Frauen wurden Schäden in acht Hirnregionen festgestellt, während bei den Männern nur Schäden in drei Hauptbereichen festgestellt wurden. Außerdem war bei den Frauen das Ausmaß der Schäden an der weißen Substanz fünfmal so hoch. Und welche Symptome treten auf, wenn das Gehirn Schäden an der weißen Substanz erleidet ?


  • Kognitive Beeinträchtigung
  • Verlust des Gleichgewichts und der Koordination
  • Sehkraftverlust
  • Schwindel
  • Starke Kopfschmerzen

Dies sind die Symptome, die Brianna Scurry gelähmt haben, und die viele Spielerinnen (öfter als Männer) nach einer Hirnverletzung berichten. Es ist also klar, dass Hirnverletzungen bei beiden Geschlechtern unterschiedlich ausfallen.

Jetzt, da wir wissen, wie diese Unterschiede aussehen, warten wir darauf, zu verstehen, warum es einen Unterschied gibt. Bei Gehirnerschütterungen sind die Forscher davon überzeugt, dass Unterschiede im Hormonhaushalt und eine geringere Nackenmasse Frauen anfälliger für schwere Hirnverletzungen machen. Was subkonkussionsbedingte Schäden betrifft, ist dies noch nicht abschließend geklärt.

Warum Risikominderung für Frauen das A und O ist

Was wir jedoch mit Sicherheit wissen, ist, dass Spielerinnen mehr Anstrengungen unternehmen müssen, um ihr Gehirn zu schützen. Die neuen Forschungsergebnisse, die wir besprochen haben, machen das deutlich, ebenso wie Geschichten von Spielerinnen wie Brianna Scurry, die zeigen, was nach einer Gehirnerschütterung passieren kann. Aber wie kann man den Kopf am besten schützen?

Geben Sie Fußball-Kopfbedeckungen ein

Ja, wir wissen, dass Kopfbedeckungen beim Fußball umstritten sind . Wir wissen, dass Forscher gesagt haben, dass es kaum Belege dafür gibt, dass Kopfbedeckungen das Risiko von Hirnverletzungen verringern können. Aber das ist eine Verallgemeinerung.


Die meisten Fußballkopfbedeckungen verfügen nicht über Sicherheitszertifikate und einige untersuchte Modelle haben in Tests durch Dritte unterdurchschnittlich abgeschnitten. Also ja, diese sind Ihre Zeit nicht wert.


Aber wenn Sie sich beispielsweise unseren ExoShield-Kopfschutz ansehen , fällt dieser auf, weil er tatsächlich die Sicherheitsstandards erfüllt. Er war das leistungsstärkste Kopfschutzmodell in der Virginia Tech-Helmstudie und konnte Aufprallkräfte um 84 % und g-Kräfte um 50 % reduzieren. Es ist außerdem der einzige Kopfschutz mit ASTM-Zertifizierung, einer jahrhundertealten Bezeichnung für Produkte, die für ihren jeweiligen Einsatzzweck das höchste Maß an Sicherheit bieten.


Wenn Sie mit unserem Kopfschutz den Ball köpfen, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie danach nichts spüren, wie beispielsweise die „Fußballer-Migräne“, die so viele Menschen bekommen. Kopfschutz kann zwar nicht alle Hirnverletzungen verhindern, bietet aber ein gewisses Maß an Schutz, das ein freiliegender Kopf einfach nicht bietet.


Natürlich ist ein Kopfschutz für Gehirnerschütterungen beim Fußball nicht das A und O in Sachen Kopfschutz. Einige der besten Möglichkeiten, das Risiko einer Gehirnverletzung zu verringern, kosten Sie nichts außer einer Investition an Zeit und Mühe. Und sie können Sie auch zu einem besseren Spieler machen.

Die Grundlagen in die Praxis umsetzen


Dabei handelt es sich um wissenschaftlich fundierte und von Trainern unterstützte Techniken, die das Trauma von Kopfstößen deutlich abmildern können.

Die Richtung der Forschung zu Hirnverletzungen bei Fußballerinnen ändert sich

Es lässt sich nicht leugnen, dass sich die Forschung zu Gehirnerschütterungen bisher hauptsächlich auf Männer konzentriert hat, während Frauen im Dunkeln gelassen wurden. Beunruhigend ist, dass es eine Generation weiblicher Spielerinnen geben könnte, die unter den Folgen von Hirnverletzungen leiden, und die Ärzte werden es erst bemerken, wenn es zu spät ist.


Frauen können sich jedoch die neuen Zahlen männlicher Spieler ansehen, bei denen jetzt posthum CTE diagnostiziert wird . Diese Entdeckungen können als warnende Beispiele und als Anreiz für Frauen dienen, sich so gut wie möglich vor Hirnverletzungen zu schützen. Wenn wir den jüngsten weiblichen Fußballspielern jetzt beibringen können, ihr Gehirn zu schützen, können wir ihnen das Schicksal von Brianna Scurry und vermutlich zahllosen anderen ersparen.


Möchten Sie Ihr Risiko einer Gehirnerschütterung oder Hirnverletzung verringern? Sehen Sie sich unseren ExoShield-Kopfschutz an und erfahren Sie, wie er Sie schützen kann!
Carrito de compra Close
Updating