Jugend: Hier passieren Fußballverletzungen

Apr 1, 2019


***Dieser Artikel ist Teil einer Informationsreihe für Fußballeltern und junge Fußballneulinge***

Wir alle wissen, dass Fußball ein Kontaktsport ist . Wir als Spieler haben die Strapazen auf dem Spielfeld und an der Seitenlinie aus erster Hand erlebt. Daher sollte es nicht überraschen, dass Fußball eine der höchsten Verletzungsraten aller Sportarten aufweist, darunter auch Kopfverletzungsraten, die denen des American Football in nichts nachstehen. Kein Witz.

Im Jahr 2009 schloss die NCAA eine fünfjährige Intensivstudie zum Männer- und Frauenfußball ab und stellte die bis dato umfassendsten Statistiken zu fußballspezifischen Verletzungen zusammen. Hier ist, was Sie wissen müssen:

Die am stärksten gefährdeten Körperbereiche

Es dürfte niemanden überraschen, dass bei einem Spiel wie Fußball der Unterkörper die meisten Schläge abbekommt. Wie aus der Grafik hervorgeht, betreffen 60 % aller Verletzungen die unteren Gliedmaßen.

Was manche vielleicht eher überrascht, ist die Häufigkeit von Kopfverletzungen beim Fußball. Mit einer Gehirnerschütterungsrate von 5,5 % bei Männern und 9,2 % bei Frauen weist Fußball eine der höchsten Kopfverletzungsraten aller Sportarten auf. Eine Studie der American Academy of Orthopedic Surgeons aus dem Jahr 2017 zeigte sogar, dass weibliche Highschool-Fußballspielerinnen häufiger an Kopfverletzungen leiden als American-Football-Spielerinnen.


1 Verletzung pro 2 Spieler pro Saison

Die Gesamtverletzungsraten lagen bei Männern und Frauen bei 7,7 bzw. 7,3 pro 1.000 Sportlerexpositionen (Spiele und Training zusammen). Zum Vergleich: Laut CDC-Bericht über Verletzungen im Hochschulsport liegt die Verletzungsrate beim American Football bei 9,2 und beim Lacrosse der Männer bei 6,5.

Die NCAA hat (über 5 Jahre) insgesamt 55.000 Verletzungen bei beiden Geschlechtern gemeldet, was einem Durchschnitt von 11.000 Verletzungen pro Jahr bei etwa 22.000 Spielern entspricht. Das entspricht einem Durchschnitt von 1 Verletzung pro 2 Spielern pro Saison.



Schwere der Verletzung

Ungefähr jede dritte Verletzung (~35 %) führte zu einem Zeitverlust von drei bis sechs Spielen/Trainingseinheiten, und jede zehnte Verletzung (~10 %) war für über einundzwanzig versäumte Spiele/Trainingseinheiten verantwortlich.

Häufigste Ursachen und Arten von Verletzungen

Zwar kommt es vor, dass Spieler sich den Knöchel verstauchen oder Muskelzerrungen erleiden, doch laut der Studie entstehen die meisten Verletzungen beim Fußball durch den Kontakt zwischen den Spielern.

Zu den häufigsten Verletzungen bei Männern zählten Muskelzerrungen (25,8 %, am häufigsten Oberschenkel- und Adduktorenzerrungen in der Leiste), Bänderzerrungen (25,3 %, insbesondere seitlich am Sprunggelenk), Prellungen (20,3 %) und Gehirnerschütterungen (5,5 %).

Zu den häufigsten Verletzungen im Frauenfußball zählten Bänderzerrungen (25,7 %), gefolgt von Muskelzerrungen (21,5 %), Prellungen (15,9 %) und Gehirnerschütterungen (9,2 %).




Höchste Verletzungsraten während der zweiten Hälfte und der Vorsaison

Fußballspieler verletzen sich dreimal häufiger bei Spielen (16,9 Verletzungen pro 1.000 Sportlereinwirkungen) als beim Training (5,1 pro 1.000 Sportlereinwirkungen).

Die Vorsaison weist die höchste Gesamtverletzungsrate auf (8,7 pro 1.000 Sportlerexpositionen), die Nachsaison die niedrigste (4,6 pro 1.000 Sportlerexpositionen).

Bei Wettkämpfen kam es in der zweiten Hälfte zu mehr Verletzungen als in der ersten.

Quellen:
„Verletzungen beim Männer- und Frauenfußball: Daten aus den Saisons 2004-2009“, NCAA

CDC-Bericht über „Sportbedingte Verletzungen an Hochschulen – Vereinigte Staaten von 2009 bis 2013“ –Link

„Sport- und geschlechtsspezifische Trends in der Epidemiologie von Gehirnerschütterungen bei High-School-Sportlern“ 2017 American Academy of Orthopedic Surgeons – Link

Einkaufswagen Close
Updating